Inselputzen

Es ist wie es ist, meine lieben Leser, aber nun ist es wirklich an der Zeit, aus dem Winterschlaf zu erwachen! Die Sonnenstrahlen des Frühlings kitzeln die Insel wach und die ersten Touristen sind auch schon da. Bevor die Reisenden in Scharen kommen, sollte unser geliebtes Mallorca strahlen und leuchten! Die Natur zeigt uns, wie das Erwachen geht. Die Palmen recken sich und strecken ihre Blätter, die Strände, die monatelang wie verlassene Filmkulissen wirkten, werden plötzlich wieder lebendig. Als ob jemand den Schalter umgelegt hätte und die Insel sich jetzt in eine bunte, pulsierende Bühne verwandelt.

Die Mallorquiner selbst sind wie fleißige Heinzelmännchen, die aus ihren Verstecken kommen und die Insel auf Hochglanz polieren. Die Straßen werden gefegt, die Häuser gestrichen und die Gärten auf Vordermann gebracht. Es scheint fast, als ob die Insel einen königlichen Besuch erwartet. In gewisser Weise stimmt das auch. Die Touris denken ja, dass sie Könige und Königinnen sind und dass es ihr gutes Recht ist, die Insel scharenweise zu überfallen und sich wie Schweine zu benehmen, denn sie haben ja schließlich dafür bezahlt.

Alle Cafés und Restaurants, die im Winter wie verlassene Geisterhäuser wirkten, öffnen wieder ihre Türen und verbreiten den verlockenden Duft von frischem Kaffee und Tapas. Die Kellner, die den Winter über im Schlafmodus waren, sind plötzlich wieder voller Energie und begrüßen die Gäste mit einem Lächeln, das so strahlend ist wie die mallorquinische Sonne. Die Tische füllen sich schnell mit fröhlichen Stimmen und klirrenden Gläsern, während die Speisekarten wieder mit köstlichen Gerichten locken. Man kann fast hören, wie die Insel selbst aufatmet und sagt: "Willkommen zurück im Leben!"

Viele Hotels werden großzügig gelüftet, der Schimmel an den Wänden säuberlich überstrichen, die Betten frisch bezogen und die Pools gereinigt. Die Lobby erstrahlt in neuer Politur, die Rezeptionisten üben in mehreren Sprachen das freundliche "Willkommen!" Alle Handtücher werden geschmackvoll gefaltet, als wären sie kleine Kunstwerke und die Minibars werden mit den feinsten Leckereien gefüllt. Neues Personal wird für einen Hungerlohn eingestellt, damit man den Menschenansturm überhaupt und irgendwie gerecht werden kann. Vorfreude liegt in der Luft! Man kann förmlich spüren, wie Mallorca darauf brennt, seine Gäste zu empfangen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten.

Die historischen Stätten werden sorgfältig restauriert, die Museen mit neuen Ausstellungen bestückt und die Wanderwege frisch markiert. Selbst die berühmten Drachenhöhlen werden so beleuchtet, dass sie noch spektakulärer und beeindruckender wirken. Die Strandbars und Clubs bereiten sich auf die feierwütigen Besucher vor, die die Nächte durchfeiern und am nächsten Tag am Strand ordentlich verbrennen. Jeden Sommer entsteht immer der gleiche Trend unter diesen besonderen Besucherspezies: Es ist angesagt, mit feuerroter Haut und halbnackt durch die Stadt zu flanieren. Die Einheimischen schmunzeln und wissen, dass die Saison offiziell eröffnet ist, wenn die ersten menschlichen "Hummer" gesichtet werden.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Insel erstrahlt in mehr Schein als Sein! Noch ein klitzekleiner Appell an die Großkotzigen, die Arschlöcher, die Idioten und die Asozialen unter uns: Benehmt euch wie anständige Menschen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Lasst die Meckerei, die Besserwisserei und das unterirdische Verhalten zu Hause! Denkt daran, dass ihr nur Gäste seid! Ein bisschen Respekt und Höflichkeit sowie die Benutzung der Fremdwörter „danke“ und „bitte“ können tatsächlich Wunder wirken und haben noch nie jemandem geschadet!

Zurück
Zurück

Mallorquiner

Weiter
Weiter

Kindersachen